Zweck und Ziel des Luftsportvereins Siegerland e.V. ist die Pflege und Förderung des Luftsports unter besonderer Berücksichtigung der Jugendpflege. Der Verein besitzt eine behördliche Erlaubnis zur Ausbildung von Segelflugzeugführern und Motorseglerführern. Die Ausbildung erfolgt durch ehrenamtliche Fluglehrer. Die Kosten der Ausbildung sind in den günstigen Beiträgen und Fluggebühren enthalten.
Neben den Flugzeugen besitzt der Verein das für den Flugbetrieb notwendige Zubehör, wie Transportanhänger, Fallschirme, Funkgeräte usw. Der Flugbetrieb findet auf dem behördlich genehmigten Segelfluggelände Siegen-Eisernhardt statt, zugelassen für F-Schlepp und Motorsegler.
In der Werkstatt, in der in eigener Regie Motor- und Segelflugzeuge gewartet, repariert und überholt werden. In der Flugzeughalle mit Nebengebäuden sind zur Zeit 11 Flugzeuge untergestellt.
Unser Vereinsheim bietet Schulungs- und Sozialräume.
Flugbetrieb findet in der Flugsaison (ca. März bis Oktober):
Samstags, Sonntags, Feiertags und in der Regel in einem Sommerlager oder nach Absprache statt.
Werkstattarbeit oder theoretischer Unterricht findet meistens mittwochs
von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr und in der Wintersaison zusätzlich samstags
von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.